Startseite

Sie finden hier alles Wissenswerte über die Spielgemeinschaft Tennis in Baunatal.

Besuchen Sie uns auch auf  facebook und instagram


 

 


 

 

Liebe Tennisspieler*Innen,

ab sofort sind unsere Freiplätze offen und stehen allen Mitgliedern zum Spielen zur Verfügung! Bitte achtet darauf, vor und nach dem Spielen ausgiebig zu wässern und nach dem Spielen die Unebenheiten mit dem Scharrierholz auszugleichen und abschließend den Platz bis an die Ränder des Platzes (nicht nur die Spielfläche!!!!) abzuziehen. Vielen Dank und viel Spaß!!!

 

Platz 6

 .


 


Es geht weiter!

Mit sofortiger Wirkung dürfen wir wieder den Tennissport in Baunatal ausüben. Die SGT-Tennishalle ist ab sofort (Stand: 07.11.2020) für alle Mitglieder, Abonnenten und Gäste geöffnet und buchbar. Unser Hygienekonzept haben wir überarbeitet und den Anforderungen der aktuellen Verordnung der Hessischen Landesregierung angepasst.

Die erneute Kehrtwende der hessischen Landesregierung ist aus unserer Sicht den Landessportverbänden, dem Hessischen Tennis-Verband und dem Deutschen Tennisbund zu verdanken. Ein besonderer Dank gilt auch der Stadt Baunatal für die schnelle und unbürokratische Freigabe der städtischen Sportanlage – unserer Tennishalle.

Die folgenden, verbindlichen Regelungen des erweiterten Hygienekonzeptes sind unbedingt einzuhalten:

  • Das Spielen in der Tennishalle ist nur mit max. 2 Personen (Einzel) pro Platz gestattet. Das Doppelspiel ist bis auf Widerruf untersagt.
  • Bei Einzelbuchungen ist der Name des Mitspielers im Feld "Kommentar" der Buchung einzutragen. Bei einem Winterhallen-Abo trägt der Abonnent Sorge dafür, dass zu jeder Zeit eine Kontaktverfolgung der Spieler gewährleistet ist.
  • Der Aufenthalt von Zuschauern/Begleitpersonen ist weder in der Tennishalle noch im Eingangsbereich gestattet.
  • Die Dusch-, Umkleide- und Aufenthaltsräume sind geschlossen.
  • Benutzung der Toiletten mit max. 1 Person gleichzeitig.
  • Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung vom Betreten des Einganges der Tennishalle bis zum gebuchten Hallenplatz ist verpflichtend. Ebenso beim Verlassen der Tennishalle.
  • Einbahnstraßensystem. Der Ausgang erfolgt über die seitlichen, gekennzeichneten Türen.


Bei Nichteinhalten der oben aufgeführten Regelungen ist der Vorstand angehalten, ein Spiel- bzw. Hallenverbot auszusprechen.

Bis zum nächsten Lockdown (hoffentlich kommt erstmal keiner mehr!). Bleibt gesund!!!

SGT Baunatal
Der Vorstand

 


 

Wie im vergangenen Jahr mit der U8 wurden die Jüngsten der SGT nun auch in der U9 wieder Bezirksmeister!

In einem packenden Saisonfinale behaupteten sich die Kids am 26.08.2020 vor den Augen von Vorstand Rolf Schacht und zahlreichen Zuschauern mit 5:1 gegen das Team des KTC Wilhelmshöhe.

Alle Einzel wurden, wenn auch sehr knapp, gewonnen. Viele Matches gingen über Tiebreak, in denen die Baunataler jeweils Nervenstärke bewiesen und alle für sich entscheiden konnten.

Insgesamt zeichnete sich die U9 während der gesamten Saison durch eine homogene Mannschaftsleistung und einen tollen Zusammenhalt aus, ein echter Teamerfolg!

Für die SGT spielten (vorn):  Anna Esse, Kim Neele Gottschalk (MF), (mitte) Ewald Schott, Hannes Rohrbach, Adrian Neubauer, hinten Manuel Hoffmann (Trainer der Mannschaft)

 

 

 


 

 

Liebe Tennisspieler, 

seit Beginn der Corona Pandemie ist alles anders! 

Unsere Jahreshauptversammlung vom 16. März 2020 mussten wir aufgrund von Corona kurzfristig absagen. Diese werden wir zu gegebener Zeit nachholen.

Trotzdem hat es bei der SGT Baunatal im Vorstand einige Veränderungen gegeben. Der neue kommissarische Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Unser bisheriger 1. Vorsitzender Frank Liese hat sein Amt nach mehr als 2 Jahren abgegeben und bleibt uns in Zukunft als Kassenwart im Vorstand erhalten. Für seine erfolgreiche Tätigkeit und seinen Einsatz bedanken wir uns recht herzlich.

Neuer kommissarischer 1. Vorsitzender ist nun Rolf Schacht, der dieses Amt schon vor Jahren begleitet hat und zuletzt für den sportlichen Bereich im Vorstand verantwortlich war.

2. kommissarische Vorsitzende: Bettina Gutsche

Kommissarischer Kassenwart SGT: Hartmut Schaupeter

Kommissarischer Sportwart: Ralph Richter

Kommissarischer Leiter Übungswesen: Frank Halbig

Kommissarische Jugendwartin: Anne Niskanen

Kommissarischer technischer Leiter: Günter Koch

Kommissarische Freizeit- und Pressewartin: Marion Liese

Kommissarische Beisitzerin: Gabriele Spöth

Kommissarischer Beisitzer: Uwe Gutsche

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Stefanie Kohl, Kerstin Kampen-Fröhlich und Bernd Fröhlich. Wir bedanken uns recht herzlich für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.

Wann wir in Nordhessen wieder mit dem Tennisspielen beginnen können, hängt von unserer Landesregierung ab. Auf alle Fälle haben wir schon alle Vorkehrungen und hygienischen Maßnahmen getroffen, um dann ohne lange Verzögerungen die Tennis-Freiluftsaison 2020 in Baunatal freizugeben. Vorab erfolgt natürlich noch der Platzaufbau durch unsere Mitglieder, wie Netze spannen, Werbebanner aufhängen sowie Bänke und Schiedsrichterstühle platzieren. Der genaue Termin folgt.

Bis dahin bleibt gesund und haltet euch fit mit Laufen und Radfahren.

Mit sportlichen Grüßen

Das Vorstandsteam


 

Unsere erfolgreichen Mannschaften aus der diesjährigen Sommersaison -

in 2020 schlagen unsere Aufsteiger in folgenden Ligen auf:

 

Aufsteiger 2019

 


 

 

Hallenbezirksmeisterschaften Jugend 2019


 

24 bestens aufgelegte Damen trafen sich am vergangenen Samstag-Abend in der Tennishalle der SGT, um in 3 Spielrunden die späteren Siegerinnen zu ermitteln. Zwischendurch konnten sich alle am Buffet stärken, das wieder von Geli und Pe gezaubert worden war. Die beiden verwöhnten alle Spielerinnen mit isotonischen Cocktails und Sektchen, so dass alle bester Laune waren. Es gab wieder viele tolle Ballwechsel zu sehen, die auf teilweise sehr hohem Niveau gespielt wurden.

Am Ende des Abends standen folgende Spielerinnen als Siegerinnen fest:

   1. Sabine Heinsohn (TC 31 Kassel)

   2. May He (SGT Baunatal)

   3. Johanna Labs (SGT Baunatal) und Heike Siemon-Krah (TSG Dittershausen)

Die OrganisatorInnen Marion und Frank Liese freuten sich, als alle sagten, dass sie gerne im nächsten Jahr wieder mit dabei sein wollen. Vielen Dank an alle, die mitgespielt und mitgeholfen haben!

Die komplette Bildergalerie könnt Ihr Euch auf Facebook (Link siehe ganz oben) anschauen!

 

Alle Teilnehmerinnen
Alle Teilnehmerinnen
Gaby, Corinna, Elke, May

Gaby, Corinna, Elke, May

 

Die Siegerinnen: Heike, May, Sabine, Johanna, Marion (Orga)
Die Siegerinnen: Heike, May, Sabine, Johanna, Marion (Orga)






Liebe SGT Mitglieder,

seit Anfang September haben wir die neue Programmversion 8 unseres Buchungssytems Ebusy im Einsatz. Das neue System bietet Ihnen und uns, als Administratoren, viele neue Möglichkeiten. So ist es nun z.B. möglich, Guthabenbuchungen selbst vorzunehmen, wobei die Gutschrift auf dem Guthaben-Konto des Benutzers sofort erfolgt.

Es haben sich aber auch Dinge verändert bzw. funktionieren jetzt anders. Bisher gab es zwei persönliche Nummern: einmal den PIN (4-stellig) für die Freiplatzbuchung und den CODE für die Öffnung der Hallentür, der über das außen zugängliche Tastenfeld eingegeben wird. Aus Gründen der Vereinfachung wurde in der Vergangenheit der Zugangscode für die Tür aus einer führenden NULL + PIN gebildet. Da der PIN frei änderbar war, gab es hier mit der Zeit auch abweichende Einstellungen. Zudem haben wir seit diesem Jahr an Neumitglieder einen gleichlautenden 5-stelligen PIN und CODE vergeben.

Im neuen System gibt es nur noch einen „persönlichen Code“, der zwingend 5-stellig sein muss. Dieser persönliche Code wird für die Freiplatzbuchung und die Öffnung der Hallentür benutzt. Vereinfacht gesagt bedeutet das: aus zwei mach eins. Der alte CODE wird im neuen System nicht mehr verwendet und hat keine Funktion mehr. Der neue persönliche Code wurde aus der Freiplatz-PIN übernommen. Sofern erforderlich, wurde mit führenden Nullen aufgefüllt, damit der neue Code immer 5-stellig ist. Dies ist nun wichtig, da ausschließlich der neue persönliche Code (immer 5-stellig) zum Öffnen der Hallentür verwendet werden kann.

Wenn Sie Ihre Freiplatz-PIN kennen, können Sie diesen zum Öffnen der Hallentür verwenden. Ggf. ist eine Null voranzustellen.
Falls Sie Ihren neuen persönlichen Code nicht kennen, können Sie diesen nach erfolgreichem Login ins Ebusy unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ einsehen und auch ändern.

Sollten Sie über keinen Zugang zum Ebusy-System verfügen, kontaktieren Sie uns bitte bevorzugt per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Sportliche Grüße
Ihre SGT-Baunatal